Weihnachtliche Lesung in den Reiss-Engelhorn-Museen
Geschichten rund um das Weihnachtsfest und das Weihnachtsbrauchtum werden am 2. Adventssonntag die Besucherinnen und Besucher der Reiss-Engelhorn-Museen in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Passend zur Ausstellung "Essen und Trinken" werden in einigen der Texte kulinarische Weihnachtsspezialitäten im Mittelpunkt stehen. Vom englischen Weihnachtsmenü bis hin zum italienischen Panettone und Dresdner Christstollen führt die Reise durch das weihnachtliche Europa.
Es lesen an diesem Nachmittag Raimund Gründler und Christiane Wilms.
Raimund Gründler sorgt normalerweise als Kurator des LesesZeichens Mannheim dafür, dass interessante Autorinnen und Autoren zu Lesungen nach Mannheim kommen. Immer wieder greift er aber auch selbst zur Feder. Gerne schreibt er Beiträge für die kulturhistorischen Sammelbände des österreichischen Leiermann Verlags. Dort sind auch die beiden Bände „Weihnachtliche Kulturgeschichten - Ein Streifzug durch Europa“ und „Kulturgeschichten rund ums Weihnachtsfest“ erschienen, aus denen er an diesem Nachmittag lesen wird. Auch in den erst seit wenigen Tagen lieferbaren "Kulinarischen Kalendergeschichten" findet sich im Monat Dezember natürlich die eine oder andere Weihnachtsspezialität.
Auch die Rundfunkjournalistin und Schauspielerin Christiane Wilms schreibt an diesen Sammelbänden mit. Die Expertin für englische Literatur und Lebensart des 19. Jahrhunderts verliert diese Themen auch nicht aus den Augen, wenn es um weihnachtliche Traditionen geht.
Umrahmt wird die Veranstaltung von der jungen Mannheimer Cellistin Florestine Leverkus, die mit weihnachtlichen Melodien für eine ganz besondere Stimmung im Florian-Waldeck-Saal sorgen wird.
Sonntag, 8. Dezember 2024, 15.00 Uhr
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal
Für die Lesung wird kein Eintritt erhoben.