Staatsmann, Soldat und Genießer - Begegnung mit einer vielschichtigen Persönlichkeit
„Lucullus“ – dieser Name hat sich als Symbol leiblichen Wohlgenusses im öffentlichen Bewusstsein erhalten. Leicht vergessen wird dabei, dass Lucius Licinius Lucullus, der von 117 v. Chr. bis 56 v. Chr. lebte, weit mehr war als ein opulenter Lebemann und Gourmet. Als Feldherr errang er große Siege, als Politiker gehörte er zu den letzten Verteidigern der römischen Republik vor der sich abzeichnenden Diktatur.
Mit der Lesung aus seinem Buch „Lucullus – Herrschen und Genießen in der späten römischen Republik“ wird Peter Scholz die Zuhörerinnen und Zuhörer tief ins antike Rom führen. Diese Lesung in den Reiss-Engelhorn-Museen ergänzt sich hervorragend mit dem Abschnitt „Ein Hauch von Rom“ in der Ausstellung „Versunkene Geschichte - Archäologie an Rhein und Neckar“ im Haus der Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen.
Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Mannheimer Altertumsverein von 1859 durch.
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Museum Weltkulturen D5, Anna-Reiß-Saal. Der Eintritt zu der Lesung ist frei. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Museum mit der Ausstellung „Versunkene Geschichte – Archäologie an Rhein und Neckar“ ist bis 17.00 Uhr geöffnet (Eintritt 5 Euro). Zur Überbrückung der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr bietet sich eine Erfrischung in der kürzlich eröffneten Weinbar – Restaurant Toulon schräg gegenüber des Museums an.